Seelische Leiden betreffen uns alle und sollten kein Tabuthema mehr sein. Daher lädt die Selbsthilfekontaktstelle des Paritätischen Hameln-Pyrmont und die Sumpfblume Hameln zur Woche der seelischen Gesundheit vom 30. April bis 4. Mai ein.
Vielfältige Informationen, Hilfe, Angebote, Live-Erfahrungen, Kino und vieles mehr erwarten die Besucher bei diesen kostenlosen Aktionen in und um die Sumpfblume. Jeder ist eingeladen teilzunehmen. Für den Auftakt bildet der Sumpfe-Flohmarkt an der Weserpromenade den Rahmen: Sonntag, 30. April, 11.30 bis 16 Uhr stellen sich Selbsthilfegruppen und soziale Einrichtungen mit ihrer jeweiligen Arbeit vor. "Das haben wir bewusst so gewählt, damit der Einstieg in die Woche zugleich ein niedrigschwelliges Angebot ist", sagt Regina Heller von der Selbsthilfekontaktstelle Hameln-Pyrmont. Begleitend findet die Kunstausstellung "Selbsthilfe ist kreativ" im Gruppenraum der Sumpfe statt. Die Werke wurden allesamt von Mitglieder aus den Selbsthilfegruppen gefertigt. Zu sehen sind die Bilder dann bis zum 4. Juni zu den Café-Öffnungszeiten der Sumpfblume.
Impression Depression

Montag, 1. Mai, können Menschen ohne psychische Vorerkrankungen erfahren, wie es ist, depressiv zu sein. Dazukommt eigens die Robert-Enke-Stiftung mit ihrem Virtual-Reality-Projekt "Impression Depression" nach Hameln. Ziel dieses Angebotes ist es, dass Nicht-Betroffene für die Erkrankung sensibilisiert werden. Hierfür werden einzelne Facetten und Symptome einer Depression demonstriert. Die Teilnehmer werden dazu in Zehner-Gruppen aufgeteilt; jedes Erlebnis dauert eine Stunde und ist in der Zeit zwischen 12 und 18 Uhr über den QR-Code buchbar. Selbstverständlich begleiten Fachleute dieses Angebot und sorgen im Anschluss auch für eine Reflexion des Erlebten. "Die Stiftung leistet unglaubliche Arbeit", freut sich Marius Bohl, Mit-Organisator und Vermietungsleitung der Sumpfblume, darüber, dass es gelungen ist dieses einmalige Projekt in die Woche zu integrieren.
Sumpfblume-Wohlfühltag
Der Dienstag schließt sich von 17.30 bis 21 Uhr als Sumpfblumen-Wohlfühltag samt Kino-Abend an. Hierzu sind besonders obdachlose Menschen zum Austausch mit anderen Menschen im Sumpfe-Café eingeladen. Außerdem wird es einen Kleiderbasar sowie Entspannung und Wohlfühlmomente mit Petra Lohmeyer geben. "Betroffene Menschen mit Depressionen sind in unterschiedlichen Phasen ihrer Erkrankung - hier können sie verschiedene Entspannungsmethoden kennenlernen", sagt Florian Vogl, Leiter der Selbsthilfegruppe "Angst und Depression" im Regenbogen. Um 19 Uhr startet dann der Film "Der Biber" von und mit Jodie Foster über Familienvater Walter Black, der unter einer chronischen Depression leidet - eine Tragikomödie mit Happy End. Für das leibliche Wohl sorgt die Sumpfe in Kooperation mit dem Senior Schläger Haus.
Alle Veranstaltungen und Angebote sind kostenfrei, erfordern aber eine Anmeldung, zum Beispiel bei der Selbsthilfekontaktstelle unter 05151/576113. An allen Tagen wird es zudem geschützte Räume in der Sumpfblume geben, in die sich Besucher zurückziehen können, sowie die Möglichkeit des Austauschs mit der Selbsthilfegruppe "Angst und Depression".
Lesung mit Markus Bock
Mittwoch, 3. Mai, steht dann um 11 Uhr eine Lesung mit Markus Bock auf dem Programm. Selbst betroffen, fasst der Autor eindrucksvoll Gefühle und Gedanken während einer Depression in Worte. Dabei wird er als Vorleser und Diskussionspartner auch mit dem Publikum in den Austausch gehen. Auch dieser Tag klingt mit einem entspannten Abschluss mit Petra Lohmeyer aus. Für den Abend ist dann der Film "Silver Linings" geplant (20 Uhr). In diesem Drama bekommt Bradley Cooper nach einem Psychiatrie-Aufenthalt die Chance auf einen Neuanfang als Tanzpartner seiner ebenfalls leicht irren Nachbarin Jennifer Lawrence.
Vortrag mit Prof. Dr. Schulte
Und schließlich wird Prof. Dr. Peter Schulte Donnerstag, 4. Mai, 19 Uhr in Kooperation mit dem FiZ einen Vortrag zum Thema "Herausforderung Depression - Erkennen, benennen, vorbeugen" halten. Denn psychische Erkrankungen werden leider oft stigmatisiert, bagatellisiert oder verschwiegen. Auch das soll die Woche der seelischen Gesundheit, die alle zwei Jahre in Hameln stattfindet, erreichen: dass Menschen mit psychischen Erkrankungen nicht mehr ausgegrenzt werden und gleichberechtigt am gesellschaftlichen Leben teilnehmen. mes
Selbsthilfegruppen & soziale Einrichtungen Austausch & Information an der Weserpromenade - wir machen mit:
• AA Anonyme Alkoholiker
• Adipositas SHG Hameln
• Blaues Kreuz Hameln
• Angst- und Depressions- SHG Regenbogen
• Die Brücke e.V.
• EUTB Unabhängige Teilhabeberatung
• SHG Epilepsie
• Fibromyalgie Hameln
• Deutsche Vereinigung Morbus Bechterew
• RG Hameln DVMB
• Multiple Sklerose Hameln MS
• Narcotics Anonymous NA
• Niere Nds. e.V. RG Hameln
• Rheuma Liga Nds. e.V. RG Bad Münder
• SHG Schlafapnoe Hameln
• Selbsthilfekontaktstelle & Ambulante Pflege des Paritätischen Hameln-Pyrmont
• SHG Snack & Talk offener Treff für homosexuelle Menschen, transsexuelle Menschen, bi- oder asexuelle Menschen
• SHG ich bin einer von wir geschützter Treff für homosexuelle Menschen, transsexuelle Menschen, bi- oder asexuelle Menschen.