Nicht einfach nur Galloway, sondern: Galloway vom Weinsberg! ,,Wir legen großen Wert auf ökologisches Futter, das vom eigenen Hof stammt und im Naturschutzgebiet ,Hartumer Moor' gemacht wird. So wissen wir, was unsere Tiere fressen. Bestes Futter aus ökologischem Anbau gibt unseren Tieren Gesundheit, Vitalität und Widerstandskraft. Antibiotika zur Leistungssteigerung sind bei uns tabu, ebenso ist gentechnisch verändertes Futter bei uns verboten", verspricht Max Matzeik. Hier nun kommt ein zweites Plus seines Betriebs ins Spiel, denn die eigene Rinderzucht geht mit eigener Fleischverarbeitung einher. Beide Standbeine sind von BIOLAND bio-zertifiziert worden.
Das Besondere am Galloway-Rindfleisch: „Es ist arm an Fett, aber reich an Geschmack", frohlockt Cornelia Matzeik, Mutter des heutigen Chefs. Der Gesamtfettgehalt beträgt unter 3 Prozent bei etwa 98 Prozent ungesättigten Fettsäuren. Klingt nicht nur gesund, sondern ist es auch. Den delikaten Verlockungen - ob Steak, Salami, Streichwurst und vieles mehr - darf man im neuen Jahr also gerne auch ein paarmal öfter erliegen, selbst wenn man sich auferlegt hat, einige Kilo abzunehmen.




Und außerdem: So ein bisschen Genuss muss ohnehin sein. Deshalb lohnt auch ein zweiter Blick in die Auslage des roten Matzeik-Verkaufswagens auf dem Wochenmarkt, wo es eben auch Schweinefleischprodukte gibt, die ebenfalls bio-zertifiziert sind. Hier kooperiert Max Matzeik mit einem befreundeten Schweinehalter, nicht weit von seinem Betrieb entfernt.
Also auf ins lukullische Vergnügen. Noch mehr Infos zu den Galloways gibt es im Internet auf www.matzeik.de! ey
Rezept-Tipp: - Gallowaylende in Erdnussbutter-Bier-Soße
Zutaten für 4 Portionen
- 1 kg Lende vom Galloway
- 1 Zwiebel
- 2 Zehen Knoblauch
- 1 Apfel
- 250 ml Gemüsebrühe
- 250 ml Starkbier
- 2 EL gehäufte Erdnussbutter
- Salz, Pfeffer, Zucker
- 2 EL Mehl zum Andicken
Zubereitung:
1) Zwiebel, Knoblauch und den Apfel in kleine schneiden.
2) Die Gallowaylende scharf anbraten und danach kurz aus der Pfanne nehmen. Zwiebel anschwitzen, Knoblauch hinzugeben und dann den Apfel in die Pfanne geben. Mit Starkbier ablöschen und die Gemüsebrühe unterrühren und aufkochen. Erdnussbutter unterrühren. Die Lende wieder in den Topf geben und 75 Minuten bei geschlossenem Deckel schmoren.
3) Die Lende aus dem Topf nehmen und in ca. zwei Zentimeter starke Scheiben schneiden. Die Soße im Topf pürieren und mit dem Mehl andicken. Mit Salz, Zucker und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch wieder hinzufügen und noch kurz in der Soße ziehen lassen.
Bäckereien
Bäckerei Bente, Emmerthal
Bäckerei Hakenbeck, Haverbeck
Kornblume, Friedrich Pettig, Grupenhagen
Bäuerliche Erzeugnisse
Hofladen Benditte, Haverbeck
Fam. Fischer, Haverbeck
Fam. Munzel-Piepenbrink, Coppenbr.
Kartoffelhof Poock, Fuhlen
Hof Strüver, Börry
Fisch und Meeresfrüchte
Fisch Meyer GmbH, Hameln
Fisch Otto, Rehburg-Loccum
Fleisch und Wurst
Bio-Fleischerei Matzeik, Porta Westfalica
Fleischerei Lange, Hemeringen
Wurstspezialitäten Lohmeier, Minden
Fleischerei Schulte, Hess. Oldendorf
Fleischerei Steding, Fischbeck
Floristik
Gärtnerei Vollmer, Herkensen
Blumen-Land Westerhold, Tündern
Gewürze und Tee
Frevert GbR, Lemgo
Geflügel, Eier
Fa. Ewers, Extertal
Fa. Hanf, Hille
Hof Siekmann, Aerzen
Mediterrane Spezialitäten
El Charif, Hameln
Imbiss
Dörte Meyers Imbiss, Hameln
Grillbetrieb Key, Bad Pyrmont
Käse
Steinlage Käsespezialitäten, Rietberg
Fa. Zielmann, Aerzen
Kornblume, Grupenhagen
Obst und Gemüse
Claudiu Marinescu Marienhof-Bioland, Esperde/Emmerthal
Der Italiener, Bad Münder
Bioland Gärtnerei Ulenburg, Löhne