„Superlecker, zum Beispiel in Verbindung mit Linsengemüse!" Man hört geradezu das Ausrufungszeichen, wenn Junior-Chef Sebastian Hanf Lammkarree und Lammlachs ins Gespräch bringt. Hier, am Stand für bewusst genießende Leckerschmecker, weiß jeder Kunde die hohe Qualität der Produkte zu schätzen. Und mal kurz erklärt: Als „Lachs" wird der aus dem Kotelettstrang gelöste Kernmuskel des Lammrückens bezeichnet, der besonders zart und mager ist. „Deshalb auch für Kalorienbewusste eine sehr gute Basis für vollen Genuss zum Jahresbeginn", sagt Sebastian Hanf.
Dass die Geflügelexperten aus Westfalen, die seit vielen Jahren jede Woche zweimal zum Hamelner Wochenmarkt fahren, hier mit ihren Kikok-Hähnchen für lukullische Freuden sorgen, ist bekannt. Kikok bedeutet: höchste Qualität, bester Geschmack. Das besondere Aroma ist zurückzuführen auf Rasse, langsameres Wachstum und das Maisfutter. Das alles ohne Antibiotika! Gutes Essen mit gutem Gefühl.






Weniger bekannt - aber in den kommenden Tagen und Wochen ganz sicher bekannter werdend - sind Wildgulasch und Apfelrotkohl, die Familie Hanf in Dosen anbietet. Ein Produkt der Westfälischen Wildkammer; Sebastian Hanf hat die Produkte von Jäger Achim Valentin sehr gerne ins Verkaufsprogramm aufgenommen. „Beste Qualität für die schnelle Küche", sagt er. Für die schnelle Küche, aber dennoch höchst reizvoll. Und ein guter Vorsatz sollte - bei allem Kalorienzählen - fürs neue Jahr ja auch auf der Agenda stehen, der da heißt: genießen! ey


Rezept-Tipp: Lammkarree mit Rosmarinkartoffeln
Zutaten für 4 Portionen
- 1,2 kg Lammkarree
- 1 kg Kartoffeln
- 300 ml Rinderbrühe
- 150 ml Rotwein
- 50 ml Balsamico
- 4 Zehen Knoblauch
- 8 Zweige Rosmarin
- Salz & Pfeffer
Zubereitung:
1) Kartoffeln schälen und in zirka 1,5 cm große Würfel schneiden. Mit Salz, Pfeffer und Paprika leicht würzen. In eine beschichtete Form geben, 4 Zweige Rosmarin dazu legen und bei 200°C Ober-/ Unterhitze für etwa 45 Minuten in den vorgeheizten Ofen geben.
2) Lammkarree mit Salz und Pfeffer würzen und dann von beiden Seiten rund 2 Minuten anbraten. In eine feuerfeste Form auf einen Zweig Rosmarin legen und für 15-20 Minuten zu den Kartoffeln in den Ofen geben.
3) Die Bratrückstände in der Pfanne mit 300 ml Brühe loskochen, den Rotwein, den Balsamico und die 4 geschälten und mit einem großen Messer platt gedrückten Knoblauchzehen dazu geben. Etwas einkochen lassen.
4) Lammkarree aufschneiden und mit Kartoffeln und Soße servieren.
Bäckereien
Bäckerei Bente, Emmerthal
Bäckerei Hakenbeck, Haverbeck
Kornblume, Friedrich Pettig, Grupenhagen
Bäuerliche Erzeugnisse
Hofladen Benditte, Haverbeck
Fam. Fischer, Haverbeck
Fam. Munzel-Piepenbrink, Coppenbr.
Kartoffelhof Poock, Fuhlen Hof Strüver, Börry
Fisch und Meeresfrüchte
Fisch Meyer GmbH, Hameln
Fisch Otto, Rehburg-Loccum
Fleisch und Wurst
Bio-Fleischerei Matzeik, Porta Westfalica
Fleischerei Lange, Hemeringen
Wurstspezialitäten Lohmeier, Minden
Fleischerei Schulte, Hess. Oldendorf
Fleischerei Steding, Fischbeck
Floristik
Gärtnerei Vollmer, Herkensen
Blumen-Land Westerhold, Tündern
Gewürze und Tee
Frevert GbR, Lemgo
Geflügel, Eier
Fa. Ewers, Extertal
Fa. Hanf, Hille
Hof Siekmann, Aerzen
Mediterrane Spezialitäten
El Charif, Hameln
Imbiss
Dörte Meyers Imbiss, Hameln
Grillbetrieb Key, Bad Pyrmont
Käse
Steinlage Käsespezialitäten, Rietberg
Fa. Zielmann, Aerzen
Kornblume, Grupenhagen
Obst und Gemüse
Claudiu Marinescu Marienhof-Bioland, Esperde/Emmerthal
Der Italiener, Bad Münder
Bioland Gärtnerei Ulenburg, Löhne