Genuss ist genau die Vokabel, die in Zusammenhang mit Käsespezialitäten Steinlage sehr oft fällt. Dabei ist hier gar nicht alles Käse, sondern reichen die lukullischen Freuden bis in den Bereich von Nuss-Schoko-Variationen. Diese süßen Verführungen, optimal auch zum Verschenken in der (Vor-)Weihnachtszeit, tragen Namen wie Cranberry-Splitter, Schokoladenfelsen und Sofaschmeichler, um hier exemplarisch drei von vielen zu nennen, die nicht nur dem Sofadasein schmeicheln, sondern vor allem der Seele. Köstlich, köstlich…


…und noch einmal: köstlich! Denn natürlich steht das Ehepaar Steinlage – in gleicher Weise kompetent wie freundlich jedem Kunden zugewandt – für eine Vielfalt an Käseprodukten, die alle Geschmacksnuancen abdeckt. Von zart bis hart, von mild bis würzig, von Deutschland bis weltweit – es ist eine Offenbarung. Zwar klingt schon die Zahl von über 400 Sorten atemberaubend, aber vor allem ist es der Qualitätsanspruch, mit dem die Käse-Experten in ihrem Genuss-Truck hier in Hameln vorfahren: „Wir legen größten Wert darauf, die Herkunft jeder Sorte zu kennen. Darunter sind zum Beispiel auch einige sehr kleine Hersteller, die die Vielfalt in unserem Sortiment ungemein bereichern“, verrät Konrad Steinlage.
Blütenkäse aus Österreich, Manchego aus Spanien, Nussknacker aus den Niederlanden ... es ist ein Fest der Gaumenfreude, es hier (auszu)probieren. Dazu die breite Palette an französischen Weichkäsen wie Peyrigoux, Walnussbrie, Au Bouchon oder Gapéron d'Auvergne, die sowieso schon gut klingen! Nicht zu vergessen Steinlages hausgemachte Frischkäsekreationen wie Charlöttchen oder Scharfe Schwiegermutter.


Nun ja und weil Weihnachten naht, dürfen zwei weitere Spezialitäten nicht fehlen: einerseits der Raclette-Käse, andererseits der Mont d'Or als Ofenkäse. Dazu ein Gläschen Weißwein - und als Dessert ein, zwei Cranberry-Splitter. Bon appétit! ey
Rezept-Tipp: Ofenkäse Mont d‘or
Backofen vorheizen (Umluft 180°C/Ober-Unterhitze 210°C). Ohne Folie in der Holzschachtel den Käse auf die mittlere Schiene stellen.
Nach etwa 10 Minuten die Käsedecke kreuzweise einschneiden, an vier Ecken aufklappen und weitere 10 bis 15 Minuten backen, bis die Oberfläche goldbraun ist.
Zusätzliches Genussplus: 3 cm große, kegelförmige Öffnung aus Käsemitte schneiden, Wein hineingießen. Den herausgeschnittenen Kegel zu Studienzwecken aufessen.


Bäckereien
Bäckerei Bente, Emmerthal
Bäckerei Hakenbeck, Haverbeck
Kornblume, Friedrich Pettig,
Grupenhagen
Bäuerliche Erzeugnisse
Hofladen Benditte, Haverbeck
Fam. Fischer, Haverbeck
Fam. Munzel-Piepenbrink, Coppenbr.
Kartoffelhof Poock, Fuhlen
Hof Strüver, Börry
Fisch und Meeresfrüchte
Fisch Meyer GmbH, Hameln
Fisch Otto, Rehburg-Loccum
Fleisch und Wurst
Bio-Fleischerei Matzeik, Porta Westfalica
Fleischerei Lange, Hemeringen
Wurstspezialitäten Lohmeier, Minden
Fleischerei Schulte, Hess. Oldendorf
Fleischerei Steding, Fischbeck
Floristik
Gärtnerei Vollmer, Herkensen
Blumen-Land Westerhold, Tündern
Gewürze und Tee
Frevert GbR, Lemgo
Geflügel, Eier
Fa. Ewers, Extertal
Fa. Hanf, Hille
Hof Siekmann, Aerzen
Mediterrane Spezialitäten
El Charif, Hameln
Imbiss
Dörte Meyers Imbiss, Hameln
Grillbetrieb Key, Bad Pyrmont
Käse
Steinlage Käsespezialitäten, Rietberg
Fa. Zielmann, Aerzen
Kornblume, Grupenhagen
Obst und Gemüse
Claudiu Marinescu
Marienhof-Bioland,
Esperde/Emmerthal
Der Italiener, Bad Münder
Bioland Gärtnerei Ulenburg, Löhne