Für den kleinen Appetit. Für den großen Hunger. Für alle, die bewusst auf Qualität setzen. – Wer sich am Stand der Familie Hanf einfindet, freut sich nicht nur über Fleischprodukte aus bestem Hause, sondern auch über den freundlichen Plausch mit dem „Dreamteam“ aus Hille bei Minden, das zusätzlich von Roland Vogel an der Eier-Station verstärkt wird. Allerlei Gaumenfreuden aus Geflügel und das ernst gemeinte Interesse gegenüber ihren Kunden werden auf diese Weise zu einer gar köstlichen Melange. Erst recht jetzt zur besten Grillzeit, denn es ist Sommer!
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Steinlage Käsespezialitäten
Schulte Fleischerei & Catering
Fisch Meyer
Gärtnerei Sporleder
Vollkorn Blume
Und das bedeutet: Bestes fürs Barbecue im eigenen Garten! Was auf die Roste kommt, darf nämlich gerne weniger schwer verdaulich und gesund sein. Geflügel ist eine gute Wahl. Genauer gesagt: Kikok-Hähnchen aus dem Hause Hanf. Die beliebte Bratwurst aus reinem Kikok-Hähnchenfleisch, leicht und fettarm, ist eine sommerliche Gaumenfreude auch für „Linientreue“. „’Kikok‘ ist ein Siegel für mehr Tierwohl, mehr Platz und eine Fütterung mit 50 Prozent Maisanteil. Außerdem werden keine Antibiotika in der Aufzucht verwendet“, sagt Monika Hanf, die zusammen mit Ehemann Udo und Sohn Sebastian gewissermaßen ein Dreigestirn für finessereichen Genuss. Die Familie Hanf verkauft die Hähnchen und Produkte der Borgmeier GmbH aus Delbrück mit Vergnügen, weil sie weiß, dass es den Tieren gut geht. Es ist Hähnchenfleisch, das so schmeckt wie zu Omas Zeiten: authentisch, echt, zart – denn die Tiere wachsen langsam und in einem guten Umfeld.
Heißt de facto auch: unbeschwertes Grillvergnügen! Inklusive Minifackeln, Spieße und Spaß. So facht man die Glut doch gleich doppelt gerne an. „Mit Hähnchen-Innenfilets in einer Currymarinade, das sind die besagten Minifackeln, mit Tomatengewürz verfeinerten Hähnchen-Filetspießen und dem raffiniert-marinierten Grillsteak ’Gourmet‘ wird das Open-Air-Essen zum Festschmaus“, verspricht Sebastian Hanf.
Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Fleischerei Steding
El-Charif-Feinkost GmbH
Marienhof Esperde
Fleischerei Lange
Geflügelhof Ewers
Vater Udo nickt zustimmend und Roland, der immer freundliche Mitarbeiter an der Eierstation, hebt den Daumen und sagt „köstlich“ mit Ausrufungszeichen. Punkt. Kikok-Filet. Kikok-Keule. Kikok-Brust. – Kikok-Freuden in vielerlei Hinsicht machen den Genuss perfekt. Und dann wäre da zum Beispiel auch noch der Hanf‘sche Geflügelsalat in leuchtendem Mais-Curry-Gelb. Perfekt für ’ne Brotzeit, ganz ohne Grillroste. ey
Liebe Kunden, gerne möchten wir Sie auch weiterhin mit frischen Produkten versorgen, aber BITTE halten Sie die Regeln ein:
- ab hier gilt Maskenpflicht
- halten Sie mindestens 1,5 bis 2 Meter Abstand
- achten Sie auf die Anstellhinweise an den Ständen
- vermeiden Sie Gruppierungen
- ab sofort dürfen Sie Speisen und Produkte wieder auf dem Marktverzehren – Guten Appetit!
Vielen Dank für Ihr Verständnis!
Rezept-Tipp: Frikassee vom Kikok-Hähnchen
Zutaten (für 4 Personen)
1 Kikok-Hähnchen
2 TL Salz und Pfeffer
1 Spritzer Zitronensaft
1 Zwiebel
2 Tomaten
1/2 Becher Sahne
1 Dose Spargel, gestückelt
1 Dose Erbsen und Möhren
1 Glas Champignons
2 Eier
Mehl
Margarine
Zubereitung:
Hähnchen salzen und in einen bis zu 3/4 mit Wasser gefüllten Topf geben. Zwiebel schälen und vierteln. Tomaten waschen, kleinschneiden. 2 TL Salz und Pfeffer dazugeben. Zum Kochen bringen und köcheln lassen, bis das Fleisch gar ist. Danach Hähnchen aus dem To pf nehmen und abkühlen lassen. Entstandene Brühe durch ein Sieb geben. Hähnchenfleisch von den Knochen lösen. Margarine in den Topf geben, erhitzen und Mehl unter schnellem Rühren hinzufügen. Die Geflügelbrühe unter die Mehlschwitze geben. Erst nur ein wenig, um die Brühe mit der Schwitze zu verbinden und um Klümpchen zu vermeiden. Dann die Restbrühe hinzugießen. Circa zehn Minuten unter häufigem Rühren köcheln lassen und mit Salz, Zitronensaft und Pfeffer abschmecken. Zwei Eigelb mit der Sahne verrühren und zugeben. Nun das Hähnchenfleisch mit den Champignons, den Erbsen und Möhren sowie dem Spargel hinzufügen und heiß werden lassen.
Bäckereien
Bäckerei Bente, Emmerthal
Bäckerei Hakenbeck, Haverbeck
Kornblume, Friedrich Pettig,
Grupenhagen
Bäuerliche Erzeugnisse
Hofladen Benditte, Haverbeck
Fam. Fischer, Haverbeck
Fam. Munzel-Piepenbrink, Coppenbr.
Kartoffelhof Poock, Fuhlen
Hof Strüver, Börry
Fisch und Meeresfrüchte
Fisch Meyer GmbH, Hameln
Fisch Otto, Rehburg-Loccum
Fleisch und Wurst
Bio-Fleischerei Matzeik, PortaWestfalica
Fleischerei Lange, Hemeringen
Wurstspezialitäten Lohmeier, Minden
Fleischerei Schulte, Hess. Oldendorf
Fleischerei Steding, Fischbeck
Floristik
Gärtnerei Sporleder, Heyen
Gärtnerei Vollmer, Herkensen
Gewürze und Tee
Frevert GbR, Lemgo
Geflügel, Eier
Fa. Ewers, Extertal
Fa. Hanf, Hille
Griechische Spezialitäten
El Charif, Hameln
Imbiss
Dörte Meyers Imbiss, Hameln
Grillbetrieb Key, Bad Pyrmont
Käse
Steinlage Käsespezialitäten, Rietberg
Fa. Zielmann, Aerzen
Kornblume, Grupenhagen
Obst und Gemüse
Claudiu Marinescu
Marienhof-Bioland,
Esperde/Emmerthal
Der Italiener, Bad Münder
Bioland Gärtnerei Ulenburg, Löhne