• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Themenwelten
  • Gesundheit
  • Fürstenhofklinik in Bad Pyrmont: Behutsam. Zielgerichtet. Effizient!
Anzeige

Fürstenhofklinik in Bad Pyrmont: Behutsam. Zielgerichtet. Effizient!

veröffentlicht am 10.09.2021

Die Klinik DER FÜRSTENHOF in Bad Pyrmont steht für ein hochmodernes Kompetenzzentrum. Foto: pr

Schaut man in die Geschichte der heutigen Rehabilitations- und Fachklinik, so reichen deren Wurzeln bis ins Jahr 1777 zurück. Damals erbaute eine holländische Aktiengesellschaft am Brunnenplatz das „Fürstliche Badelogierhaus“, das bald als bevorzugte Adresse galt. Könige, Fürsten, Gelehrte und viele weitere namhafte Persönlichkeiten gaben dem Haus die Ehre. Der ausgezeichnete Ruf setzt sich heute in der Klinik DER FÜRSTENHOF fort, die auf die Behandlung von orthopädischen, osteologischen, rheumatologischen und onkologisch-gynäkologischen Erkrankungen spezialisiert ist.Ihre Gliederung gewährleistet eine fundierte interdisziplinäre Diagnostik und Therapie, stets unter dem Credo einer ganzheitlichen und humanistischen Unternehmensphilosophie. Als interdisziplinäres Team besteht das Team der Klinik DER FÜRSTENHOF ausschließlich aus langjährig erfahrenen Ärzten mit ausgewiesener Expertise in ihrem Gebiet. Sie betreuen die Patienten als ihre persönlichen Gäste kompetent und ergebnisorientiert. Deren Bedürfnisse und Erwartungen stehen im Mittelpunkt. 

Bad Pyrmonter Fachklinik ist das Osteologische Kompetenzzentrum Niedersachsens

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe

Ein Traditionshaus, das stets der Zukunft zugewandt ist

Behutsam, zielgerichtet und effizient beschreitet das Traditionshaus den Weg in die Zukunft, denn, so Chefarzt Christian Hinz: „Wir wollen dem Trend nicht hinterherlaufen. Seit 30 Jahren vertreten wir eine stringente klare Linie, und so wollen wir als Staatsbad eher Trends setzen.“ Das heißt beispielsweise, dass die Klinik auf dem Weg in die papierlose und digitale Zukunft ist. Verwaltungstätigkeiten und das Rechnungswesen verlaufen weitgehend elektronisch, was Zeit und Ressourcen einspart.

Mit dem Partner DRV Braunschweig und dem Job-Center startet im Herbst ein Projekt, das die digitale Nachsorge vorantreibt. Damit können Patienten auch nach ihrem Klinikaufenthalt an ihrem Heimatort digital mit der Klinik, ihren Ärzten und Therapeuten weiter betreut werden. Der Effekt ist grandios. Es entsteht eine enge Bindung an die Therapie, weniger Menschen springen ab, und der Heilerfolg verstärkt sich.
 

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe

Gut aufeinander abgestimmtes Therapie-Team

DER FÜRSTENHOF ist das osteologische Referenzzentrum in Niedersachsen und einer der Meinungsbildner in Deutschland. Das dokumentiert sich in den Forschungseinrichtungen des Hauses und den zahlreichen Auszeichnungen, die nationale und internationale wissenschaftliche Kooperationen hervorgebracht haben, sowie in den mehr als 200 Veröffentlichungen von Ergebnissen wissenschaftlicher Arbeiten in Fachzeitschriften und Journalen. Im ärztlichen Bereich sind neben den Kernkompetenzen Orthopädie, Rheumatologie, Innere Medizin, Osteologie, Gynäkologie und HNO eine Reihe weiterer fachärztlicher Kompetenzen verankert. Die Behandlung der Patienten erfolgt durch ein Therapieteam, in dem Ärzte, Psychologen, Sozialarbeiter, Physiotherapeuten, Sporttherapeuten, Ergotherapeuten und Krankenpfleger auf Augenhöhe zusammenarbeiten.
 

Da zu einer erfolgreichen Rehabilitation nicht nur intensive Anwendungen gehören, ist in der Philosophie der Klinik auch die lange Tradition des Kurortes mit seinen natürlichen Heilmitteln relevant. Auch der Kurpark mit seinem Palmengarten, die Hufelandtherme und das überaus große Spektrum des kulturellen Angebotes werden für den Heilerfolg als wichtige Kriterien angesehen. Die Klinik DER FÜRSTENHOF steht also für ein hochmodernes Kompetenzzentrum in seiner Struktur und Effektivität sowie für einen Ort des Therapieerfolgs, der Empathie, Zugewandtheit und Zuverlässigkeit für seine Patienten. Rudi Rudolph

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
{"ad-1074679":{"id":4660},"ad-1074680":{"id":4661},"ad-1074681":{"id":4662},"ad-1074682":{"id":4663},"ad-1074683":{"id":4664},"ad-1074684":{"id":4665},"ad-1074685":{"id":4666}}
vorheriger Artikel
nächster Artikel
zurück zur Übersicht

Susanne Hilker freut sich schon darauf, Korb mit Tüte abzuseilen. Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
payment-logo
Lügde

Kunst zum Mitnehmen

Schaufensterfiguren, die Anzüge mit Skelettmotiv und Mund-Nasen-Schutz tragen, stehen in einem geschlossenen Geschäft in der Innenstadt neben Einkaufstüten mit der Aufschrift „Help“. Foto: dpa
payment-logo
Lügde

Alle stöhnen - jetzt hilft sich Lügde selbst

Der neue Bezirksdienstbeamte für Schwieder-Schwalenberg: POK Marcel Schenk. Foto: Polizei
payment-logo
Lügde

Ein neuer Mann für Schieder-Schwalenberg

  Sonderveröffentlichungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG