##mainParagraph##
Tipps für Eltern: Kindern viel Bewegung, Kultur und Ablenkung ermöglichen

Mit dem Ausbruch der Corona-Pandemie standen nicht nur berufstätige Eltern vor der Herausforderung, wie ihre Kinder betreut werden, wenn Kindergärten und Schulen geschlossen sind oder gar eine Quarantänezeit auferlegt worden ist.
Alle Mütter und Väter sowie andere Bezugspersonen sollten mit ihren Kindern darüber sprechen und deren Fragen beantworten. Denn: Medienberichte und andere Informationen erreichen auch viele Kinder. Dabei können zum Beispiel Bilder von Menschen in Schutzanzügen und mit Atemmasken bedrohlich wirken.
Das Bundesamt für Bevölkerungsschutz und Katastrophenhilfe hat die Bürgerinformation „COVID-19: Tipps für Eltern“ erstellt. Zu finden ist diese in der Onlineversion unter www.bbk.bund.de. Bestellt werden kann die Broschüre auch per E-Mail: bestellservice@bbk.bund.de.
Ein aufgeführter Tipp lautet, den Kindern Bewegung, Kreatives und mentale Ablenkung zu ermöglichen. Das wichtige Gruppenerlebnis ist erst langsam wieder möglich. Das Kinder-, Jugend- und Gästehaus „Herberge im Sünteltal“ bietet dafür die besten Voraussetzungen. Wer Hilfe bei den schulischen Herausforderungen benötigt, kann sich an das Abacus-Nachhilfeinstitut in Hameln-Pyrmont wenden. Die Abacus-Fachleute helfen, Lücken im Homeschooling zu schließen und setzt auch Online-Nachhilfe ein.


Das Team der Aral-Tankstelle Abi in Hessisch Oldendorf veranstaltet im Oktober eine Malaktion. Mittelpunkt soll der Drache aus Altmetall mit dem Aral-Diamanten sein, der auf dem Dach der Tankstelle steht.
Ein besuch im Theater Hameln ist eine gute Idee, für eine Zeit in eine andere Welt zu tauchen. Seit gestern ist das Theater wieder geöffnet und damit in die Saison 2020/2021 gestartet. Morgen Nachmittag (Beginn 15 Uhr) läuft das Stück „Der Wolf und die sieben Geißlein“, eine Aufführung des Figurentheaters Lille Kartofler. Ob noch Karten erhältlich sind, kann an der Theaterkasse, Telefon 05151/916-220, erfragt werden.

Während des Theaterbesuchs gibt es einige Einschränkungen. So können beispielsweise im Großen Saal nur 164 Plätze besetzt werden, damit der Mindestabstand von 1,50 Metern eingehalten werden kann. Die Hygieneregeln werden selbstverständlich auch in der Musicalschule von Anke Rettkowski eingehalten. Neue Kurse im Programm sind unter anderem „Modernes Ballett für Kinder“ sowie Gesang und Schauspiel. Wer sich genauer informieren möchte, kann sich an Anke Rettkowski wenden (Telefon 05151/53131) oder sich auf der Internetseite www.musicalschule-rettkowski.de umschauen.
Der Tanzpädagogin und ihrem Team liegt es am Herzen, das Tanzen und Singen schon Kindern ab drei Jahren zu vermitteln. sar