• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Themenwelten
  • Karriere
  • Deine Ausbildung im Handwerk
  • Einen Job finden, der Spaß macht
Anzeige

Einen Job finden, der Spaß macht

Mit Händen, Geschick und Köpfchen arbeiten

veröffentlicht am 21.01.2023

Händeringend sucht das Handwerk nach Nachwuchs. Das Ausbildungsangebot ist unglaublich umfangreich und scheinbar endlos - ob im Bau-, im Lebensmittel- oder auch im Elektrogewerbe. Die Anzeigen auf dieser und der folgenden Seite geben einen Einblick in die Vielfalt an Möglichkeiten in unserer Region.

Für jede Ausbildung können Bewerber andere Begabungen gut gebrauchen. Da macht es einen Unterschied, ob man Straßenbauer oder etwa Goldschmied werden will. Was aber immer praktisch ist, sind geschickte Hände, Kreativität, Flexibilität und Lust auf den Job. Natürlich schadet bei vielen Berufen im Handwerk auch durchaus ein bisschen technisches Verständnis nicht. Gute Noten, vor allem in Deutsch und Mathe, sind ein Bonus, wenn man sich auf eine Ausbildung im Handwerk bewerben möchte.

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe

Wenn noch Größeres vorhat, kann sich mit einer Ausbildung im Handwerkspäter einmal selbstständig machen. Natürlich gibt es aber auch hier die Möglichkeit, Uni und Ausbildung durch ein duales Studium zu verknüpfen.

Es gibt also viele gute Gründe, sich für eine Ausbildung im Handwerk zu entscheiden. Eine Ausbildung im Handwerk macht Spaß, ist eine Garantie gegen Arbeitslosigkeit und bietet zahlreiche Weiterbildungsmöglichkeiten.

Wie wär's mit einem Job, der Spaß macht?

Seien wir doch mal ehrlich: Wenn es um die Berufswahl geht, gibt´s für viele nur eines: ein großes Unternehmen mit einem bekannten Namen. Erst wenn das nicht klappt, schaut man sich weiter um. Vorschlag: genau andersrum vorgehen! Erst umschauen und dann überlegen, was man wirklich will. Wo die eigenen Wünsche und Ideen verwirklicht werden können. Das muss bei den Großen nicht unbedingt der Fall sein: Dort ist der Azubi erst mal nur ein sehr kleines Rädchen in einem großen Getriebe. In kleinen Betrieben kommt es auch auf die Azubis an. Man bekommt mehr mit. Wer mit offenen Augen durch die Lehre geht, der ist schnell wichtig für den Betrieb. Und sichert so seine eigene Zukunft.

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe

Sich absichern gegen Arbeitslosigkeit:

Eine Ausbildung im Handwerk ist natürlich keine Garantie gegen Arbeitslosigkeit. Aber es ist ein gutes Stück Sicherheit. Denn wenn es dem Betrieb, in dem der Bewerber gelernt hat, nicht mehr so gut geht, dann gibt es immer noch genügend andere Unternehmen, in denen genau diese Qualifikation auch gefragt ist.

Seine Zukunft selbst in die Hand nehmen:

Ein Beruf im Handwerk ist nichts für Scheuklappenträger: Die Ausbildung ist breit und vielfältig. Ganz anders als in großen Unternehmen. Das heißt: Nur wer sich täglich auf neue Aufgaben einstellen kann, wer flexibel ist und Abwechslung mag, der kommt gut durch die Ausbildung. Und gut in die Zukunft: Wer eine gute Ausbildung in der Tasche hat, der findet auch in schwierigen Zeiten einen Job - garantiert!

Mit Kopf und Händen arbeiten:

Handwerk ist Handarbeit und Kopfarbeit. Produktionsschritte müssen geplant werden, individuelle Kundenwünsche müssen berücksichtigt werden und man muss auf unvorhergesehene Situationen reagieren können.

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe

Sein eigener Chef werden:

Ein kleines Unternehmen aufbauen? Sein Schicksal selbst in die Hand nehmen? Auch das geht nirgends so schnell wie im Handwerk: Gute, handwerkliche Produkte und hochwertige Dienstleistungen sind gefragt wie nie. Selbstständigkeit bedeutet natürlich auch Risiko. Aber entscheidend ist doch, dass man die Wahl hat: Will ich als Angestellte/-r arbeiten oder als selbstständige/-r Unternehmer/-in? Diese Frage stellt sich fast nur in einem Handwerksberuf.

Sich selbst helfen können:

Handwerk heißt mit Händen, Geschick und Köpfchen arbeiten. Wer in einem Handwerksberuf gut und geschickt arbeiten kann, dem hilft diese Geschicklichkeit auch in anderen Bereichen. Handwerker sind eben immer eine Nasenlänge voraus, wenn's darum geht, eine schlaue Lösung zu finden und vor allen Dingen selbst zu bauen. Das gilt im Beruf ebenso wie zu Hause: im Haushalt, in der Wohnung oder auch im Garten.

Auch auf anderen Gebieten gut sein:

In jedem Handwerksberuf lernt man Dinge, die man auch in anderen Berufen gut verwenden kann. Geschicklichkeit und Köpfchen sind überall gefragt. Dazu kommt eine qualifizierte Ausbildung auf einem bestimmten Gebiet. Mit diesem Rüstzeug findet man sich auch in einem anderen, verwandten Beruf leicht zurecht. Auch das gibt Sicherheit für die Zukunft.

{"ad-431431":{"id":431431},"ad-431432":{"id":431432},"ad-431433":{"id":431433},"ad-431434":{"id":431434},"ad-431435":{"id":431435},"ad-431436":{"id":431436},"ad-431437":{"id":431437},"ad-431438":{"id":431438},"ad-431439":{"id":431439}}
vorheriger Artikel
zurück zur Übersicht

Susanne Hilker freut sich schon darauf, Korb mit Tüte abzuseilen. Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
payment-logo
Lügde

Kunst zum Mitnehmen

Schaufensterfiguren, die Anzüge mit Skelettmotiv und Mund-Nasen-Schutz tragen, stehen in einem geschlossenen Geschäft in der Innenstadt neben Einkaufstüten mit der Aufschrift „Help“. Foto: dpa
payment-logo
Lügde

Alle stöhnen - jetzt hilft sich Lügde selbst

Der neue Bezirksdienstbeamte für Schwieder-Schwalenberg: POK Marcel Schenk. Foto: Polizei
payment-logo
Lügde

Ein neuer Mann für Schieder-Schwalenberg

  Sonderveröffentlichungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG