• Epaper
  • Kontakt
  • Abo
logo-without-text
  • Lokales
  • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
  • Blaulicht
  • Sport
  • Mediathek
  • Abo & Service
  • Shop & Portale
  • Epaper
  • Kontakt
  • Abo
  • Newsletter
  • Lokales
    • Lokalticker
    • Bodenwerder
    • Hameln
    • Hessisch Oldendorf
    • Weserbergland
    • Lügde
    • Bad Pyrmont
    • Lippe
    • Aerzen - Emmerthal
    • Bad Münder
    • Coppenbrügge - Salzhemmendorf
    • Holzminden
  • Corona
    • Corona
  • Ukraine-Krise
  • Nachrichten
    • Themen des Tages
    • Welt
    • Niedersachsen
    • Deutschland
  • Blaulicht
    • Blaulicht
  • Sport
    • Topnews
    • Basketball
    • Sport Weserbergland
    • Tennis
    • Fußball
    • Tischtennis
    • Handball
    • Volleyball
    • Leichtathletik
    • Sporttabellen
    • Sport-Mix
    • Sport überregional
  • Mediathek
    • Video
    • Multimedia-Storys
    • Foto
    • Infografiken + Karten
    • 360°
    • Quiz
  • Kommentar & Meinung
    • Kommentar
    • Leserbriefe
    • Leserbrief schreiben
    • Montagsfrage
  • Dossiers & Hintergrund
    • Themendossiers
    • Hintergrund
  • Kultur & Unterhaltung
    • Lokale Kultur
    • Klatsch
    • Tiere
    • Lifestyle & Mode
    • Promis
    • Musik, TV, Kunst
  • Ratgeber
    • Blütenporno - Gartentipps
    • Beetgeflüster - Gartenkolumne
    • Rezept-Kolumne: Rickis Gericht
    • Auto & Verkehr
    • Familie
    • Reisen
    • Gesundheit
  • Anzeigen
    • Ansprechpartner
    • Sonderveröffentlichungen
    • Anzeige buchen
    • Mediadaten
    • Mediabox
  • Abo & Service
    • Mein Profil
    • Tablet+Epaper
    • Abo im Shop bestellen
    • Zustell-Reklamation
    • Abo verwalten
    • DEWEZET Smart
    • News per Webpush
    • News per Messenger
  • Shop & Portale
    • Trauer
    • Online- und Ticketshop
    • Immo
    • Digitales Zeitungsarchiv
    • Jobs
    • Leserreisen
    • Fotoportal: Zeitreise
    • Top Arbeitgeber
    • Sagenportal: ViaSaga
    • Anzeigenblätter
  • Kontakt
    • Abonnenten-Service
    • Redaktion
    • Anzeigenberater
    • Geschäftsstellen & Café
  • Startseite
  • Themenwelten
  • Familienleben
  • Das Impfen nicht vergessen!
Anzeige

Das Impfen nicht vergessen!

Alte und kranke Menschen benötigen besonderen Schutz vor Infektionen

veröffentlicht am 5.10.2020 um 14:51 Uhr

Die jährliche Grippeimpfung sollte bei alten und kranken Personen nicht vergessen werden – und auch nicht bei Pflegekräften und deren Angehörigen. Foto: djd/Sanofi/simoneminth-stock.adobe.com

Gegen durch Viren ausgelöste Atemwegserkrankungen wie die Influenza (Grippe) oder auch Covid-19 gibt es noch keine ursächliche Behandlung, der Körper muss die Erreger letztlich selbst in den Griff bekommen.

Doch nicht jeder Mensch hat dafür ein ausreichend starkes Immunsystem. Gerade bei Pflegebedürftigen ist die Abwehr durch hohes Alter und zusätzliche Grunderkrankungen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Leiden oft deutlich geschwächt. Schwere Krankheitsverläufe, Komplikationen wie Lungenentzündungen oder Herzinfarkte und sogar Todesfälle werden so wahrscheinlicher. Zusätzlich leben viele Betroffene in Alters- oder Pflegeheimen, wo durch andere Bewohner, Pflegepersonal und Besucher viele Ansteckungsmöglichkeiten bestehen.

Exklusive Anzeigen aus der Printausgabe
Sanitätshaus Sturm
Sanitätshaus Sturm
Häusliche Krankenpflege-Station HKS
Häusliche Krankenpflege-Station HKS

Deshalb ist es laut Experten wichtig, die Risikogruppe der Pflegebedürftigen durch Impfungen so gut wie möglich vor Infektionen zu schützen. So sollte die jährliche Grippeimpfung keinesfalls vergessen werden – nicht nur in Heimen, sondern auch in häuslicher Pflege. Denn die echte Grippe, medizinisch Influenza genannt, ist eine ernste Erkrankung, die jedes Jahr zu zahlreichen Krankenhauseinweisungen und Todesfällen führt. Besonders die Angehörigen sind hier gefragt, ein Auge auf ihre Lieben zu haben und – sofern die Impfung nicht vom Heim aus angeboten wird – im Oktober oder November für einen Termin zu sorgen. Dann kann der Impfschutz rechtzeitig vor dem Beginn der nächsten Grippewelle aufgebaut werden. Der schützende Piks ist in der Regel gut verträglich und senkt das Risiko einer Ansteckung oder eines schweren Verlaufes meist deutlich. In diesem Jahr kann er zudem im Falle eines erneuten Covid-19-Ausbruchs die Gefahr für einen Mix gefährlicher Infektionen verringern.

Die Ständige Impfkommission (STIKO) empfiehlt die Grippeimpfung aber nicht nur für die Bewohner von Alten- und Pflegeheimen, sondern auch für das medizinische Personal und alle anderen Menschen, die für von ihnen betreute Risikopersonen zur Infektionsquelle werden könnten. Wer sich impfen lässt, folgt damit nicht nur dem ethischen Gebot, die ihm anvertrauten Pflegebedürftigen zu schützen, sondern tut gleichzeitig etwas für die eigene Gesundheit. djd


Der Podcast zum Fitbleiben

„Zusammenhalten in dieser Zeit“ bietet praktische Tipps

Regelmäßig Freunde und Verwandte treffen, selbstständig den Alltag regeln oder in Gemeinschaft sportlich aktiv sein: In Folge der Corona-Krise ist vieles derzeit nur eingeschränkt möglich. Gerade für ältere Menschen hat sich der Alltag stark verändert.

Dagegenhalten und Mut machen möchte die Bundesarbeitsgemeinschaft der Seniorenorganisationen (BAGSO) mit dem Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“. Er bietet alle zwei Wochen Tipps und konkrete Beispiele, wie Ältere weiterhin engagiert und körperlich aktiv sein können. www.bagso.de/podcast bietet bereits elf Hörbeiträge mit einer Länge von bis zu acht Minuten online an. „Fit bleiben ist nicht einfach, aber es geht“, sagt Roswitha Verhülsdonk, ehemalige Staatssekretärin und 93-jährige Ehrenvorsitzende der BAGSO, in der Folge „Fit bleiben zuhause“. Roswitha Verhülsdonk macht mit Kniebeugen, Treppensteigen und Turnprogrammen täglich eine halbe Stunde Gymnastik.

Dass Bewegung an der frischen Luft und Engagement für andere auch Mutmacher sein können, zeigen die Beiträge „Was tun gegen Ängste und Sorgen?“ und „Corona-Helden“. Mit der 12. Folge „Gut und gesund essen“ können sich Ältere über Ernährung im Alter informieren und Tipps für einfache Rezepte zum Nachkochen anhören. Weitere Folgen sind bis November geplant. „Zusammenhalten in dieser Zeit“ ist auch auf YouTube und Podcast-Plattformen wie Spotify oder Deezer kostenfrei verfügbar. Wer in Bezug auf die Technik unsicher ist, sollte sich an Familienangehörige, Freunde oder an die Experten vor Ort wenden.

Zum Thema

Ein Podcast ist ein Audio- Format, das kostenfrei online verfügbar ist. Der BAGSO-Podcast „Zusammenhalten in dieser Zeit“ bietet Audiodateien, die durch Anklicken auf www.bagso.de/podcast aufgerufen werden können. Über die Lautsprecher des Smartphones oder Computers können die Folgen angehört werden.

zurück zur Übersicht Familienleben

Susanne Hilker freut sich schon darauf, Korb mit Tüte abzuseilen. Foto: Weserrenaissance-Museum Schloss Brake
payment-logo
Lügde

Kunst zum Mitnehmen

Schaufensterfiguren, die Anzüge mit Skelettmotiv und Mund-Nasen-Schutz tragen, stehen in einem geschlossenen Geschäft in der Innenstadt neben Einkaufstüten mit der Aufschrift „Help“. Foto: dpa
payment-logo
Lügde

Alle stöhnen - jetzt hilft sich Lügde selbst

Der neue Bezirksdienstbeamte für Schwieder-Schwalenberg: POK Marcel Schenk. Foto: Polizei
payment-logo
Lügde

Ein neuer Mann für Schieder-Schwalenberg

  Sonderveröffentlichungen


  • Impressum
  • Datenschutz
  • AGB
  • Datenschutz-Einstellungen

Eine starke Gruppe: Deister- und Weserzeitung | Pyrmonter Nachrichten | DeWeZet Bodenwerder | Schaumburger Zeitung | Schaumburg-Lippische Landes-Zeitung | Neue Deister-Zeitung | Medien31

© Deister- und Weserzeitung Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG